Häufige Fragen (FAQs)


Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, schreiben Sie uns gerne direkt – wir helfen Ihnen persönlich weiter

Kontakt

Akkugeräte Rasenmäher

Welche Akku Rasenmäher von Husqvarna haben Radantrieb


Husqvarna bietet mehrere Akku-Rasenmäher mit Radantrieb an, die sich besonders für mittlere bis große Rasenflächen eignen. Diese Modelle verfügen über einen Eigenantrieb mit variabler Geschwindigkeit, was das Mähen komfortabler und effizienter gestaltet.

Folgende empfehlenswerte Modelle sind hier vorgeschlagen:
Husqvarna Akku-Rasenmäher LC 347iVX
Husqvarna Akku Rasenmäher LC 251 iS
Husqvarna Akku Rasenmäher LC 347 iVX


Diese Modelle decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab, von kleinen Stadtgärten bis hin zu größeren Grundstücken. Je nach Bedarf kannst du zwischen verschiedenen Schnittbreiten und Antriebsarten wählen.


Welcher Akku Rasenmäher ist für große Flächen?


Für große Rasenflächen (ab ca. 600–1000 m² und mehr) brauchst du einen leistungsstarken Akku-Rasenmäher mit:

  • großer Schnittbreite (mind. 47–51 cm)
  • starkem Akku (mind. 36 V)
  • Radantrieb oder variablem Antrieb
  • robustem Gehäuse (idealerweise aus Stahl oder Alu)

 

Beispielsweise eignet sich der Akku Rasenmäher LC 251 iS von Husqvarna weil:

  • Schnittbreite: 51 cm
  • Antrieb: 1-Gang-Radantrieb
  • Akkusystem: 36 V (BLi-Serie)
  • Geeignet für: ca. 800–1000 m²
  • Besonderheit: auch für hohes Gras geeignet

 

Noch besser und super leise wäre der Husqvarna LC 347 iVX weil:

  • Schnittbreite: 47 cm
  • Antrieb: Variabler Radantrieb
  • Akkusystem: Dual-Akku-Slot (lange Laufzeit)
  • Geeignet für: ca. 800–1200 m²
  • Besonderheit: super leise, digitale Drehzahlregelung

 

Wenn es ein Rasenmäher mit Mulchfunktion sein soll Husqvarna LB 448 i.V für grosse Flächen mit Mulchtechnik

  • Schnittbreite: 48 cm
  • Antrieb: variabler Radantrieb
  • Mulchfunktion: Ja (kein Fangkorb)
  • Geeignet für: 1000–1500 m²

Welche Akkus nehme ich am Besten?


Für große Flächen solltest du mindestens zwei BLi200- oder BLi300-Akkus oder einen Rucksackakku (z. B. BLI950X) einplanen.


Was ist besser: Akkurasenmäher oder Benzinrasenmäher?

Akkurasenmäher – leise, sauber, bequem

Wenn du einen normalen Garten hast, reicht ein Akkurasenmäher meistens völlig aus. Die neuen Geräte sind richtig leistungsstark, laufen leise, stinken nicht – und du musst kein Benzin nachfüllen oder Öl wechseln. Einfach Knopf drücken und losmähen.

Ideal für:

  • Vorgärten
  • Reihenhausgärten
  • Rasenflächen bis ca. 600–800 m²

Vorteile:

  • Leise & emissionsfrei
  • Kein Startseil – sofort einsatzbereit
  • Kaum Wartung
  • Ideal im Wohngebiet

Unser Tipp: Nutze ein Akkusystem von Husqvarna. Damit kannst du denselben Akku auch für Trimmer, Heckenschere, Motorsäge & Co. verwenden – einfach und effizient.

Benzinrasenmäher – mehr Kraft für große Flächen

Wenn du große Flächen, hohes Gras oder Hanglagen hast, kommst du mit einem Benziner oft besser klar. Der zieht einfach durch – auch bei schwerem Gelände.

Ideal für:

  • Große Grundstücke
  • Hoher oder feuchter Rasen
  • Längere Mähzeiten

Vorteile:

  • Kraftvoll & durchzugsstark
  • Keine Begrenzung durch Akkulaufzeit
  • Robuste Technik für harte Einsätze
Aber: Laut, wartungsintensiver und mit Abgasen verbunden.

Akku | Benzin Motorsäge

Motorsäge: Akku oder Benzin?

Akkusäge – perfekt rund ums Haus

Für alles rund um Haus, Hof oder Garten ist eine Husqvarna Akkumotorsäge absolut sinnvoll. Kein Lärm, kein Ziehen am Seil, kein Mischen von Kraftstoff. Einfach starten und lossägen.

Ideal für:

  • Obstbäume
  • Kaminholz am Haus
  • Baumschnitt auf der Leiter
  • Gelegenheitsnutzer

Vorteile:

  • Sehr leise & leicht
  • Sofort einsatzbereit
  • Keine Abgase
  • Ideal für Privatnutzer & Gartenbesitzer

Benzinmotorsäge – für den harten Einsatz im Wald

Wenn du wirklich im Forst arbeitest, dicke Stämme durchtrennen oder stundenlang im Einsatz bist, brauchst du eine Husqvarna Benzinmotorsäge.

Ideal für:

  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Starkholz & lange Einsätze
  • Viel Leistung ohne Ladepausen

Vorteile:

  • Maximale Leistung
  • Längerer Dauereinsatz möglich
  • Unabhängig von Akkus
  • Aber: Schwerer, laut und wartungsintensiver.

Unser Fazit auf einen Blick

Anwendung Unser Tipp
Privater Garten, kleinere Fläche Husqvarna Akkurasenmäher
Große Rasenflächen & Steigungen Husqvarna Benzinrasenmäher
Baumschnitt & Brennholz am Haus Husqvarna Akkusäge
Forstarbeit & dicke Stämme Husqvarna Benzinmotorsäge

Noch unsicher? Fragen sie uns gerne an!

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was besser zu ihrem Garten, Ihrem Grundstück oder Ihrem Vorhaben passt: Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir zeigen Ihnen beide Varianten, lassen Sie probieren und beraten Sie ehrlich, was für Sie wirklich Sinn macht.


Kontakt

Welche Akku Geräte gibt es von Husqvarna?

Unsere Akku-Geräte von Husqvarna

Leistungsstark, leise und umweltfreundlich – mit den Akku-Geräten von Husqvarna erledigen Sie die Gartenarbeit effizient und ohne Kompromisse. Ob Rasenmähen, Hecken schneiden oder Laub entfernen: Dank modernster Akkutechnologie sind Sie flexibel und kabellos unterwegs.

Für jeden Einsatz das passende Gerät

  • Rasenmäher: Verschiedene Modelle für kleine und große Gärten – mit und ohne Radantrieb.
  • Rasentrimmer & Motorsensen: Saubere Kanten und kräftiges Durchkommen – auch bei hohem Gras.
  • Heckenscheren: In normaler oder Teleskop-Ausführung für hohe und dichte Hecken.
  • Laubbläser: Kraftvoller Luftstrom für Wege, Einfahrten und Gartenflächen.
  • Motorsägen: Ideal für kleinere Schneidarbeiten rund ums Haus oder für die professionelle Holzarbeit.
  • Hochentaster: Sicheres Schneiden in großen Höhen – ganz ohne Leiter.
  • Akku-Trennschleifer: Für präzises Schneiden von Pflastersteinen, Rohren u.v.m.
  • Mähroboter: Intelligente Rasenpflege – leise, automatisch und perfekt gepflegt

Ein Akku – viele Möglichkeiten

Die 36V-Akkus von Husqvarna passen in viele verschiedene Geräte. So sparen Sie sich Kabel, Benzin und unnötige Wartung – und gewinnen an Freiheit und Komfort. Für kleinere Anwendungen gibt es außerdem praktische Geräte im 18V-System.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Leiser und emissionsfreier Betrieb
  • Weniger Wartung, mehr Komfort
  • Hohe Leistungsfähigkeit – auch für große Gärten
  • Flexible Akkusysteme für verschiedene Geräte

Sie sind unsicher, welches Gerät zu Ihrem Garten passt?

 Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung.


Kontakt